Scroll Top

Bienenarten

0
Einträge
Bienendatenbank | AG Bienenvielfalt

sind aktuell in unserer Datenbank hinterlegt

Du kannst in der Datenbank suchen, filtern und das Ergebnis drucken.

Für jede Bienenart haben wir die folgenden Daten erfasst:

  • Ernährungsweise
  • Lebensweise
  • Vorkommen
  • Flugzeit

Filter

Bienenarten

Westliche Honigbiene

Westliche Honigbiene

Apis mellifera

Alle Kontinente und in fast allen Höhenlagen. Ursprüngliches Verbreitungsgebiet: Europa, Afrika und Vorderasien

Nestbau

Domestizierte Art. Hochentwickelte eusoziale Organisation in einem Bienenstaat. Benötigt eine externe Behausung, die zumeist von Imker:innen bereitgestellt wird.

Lebensweise Eusozial
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Garten-Wollbiene

Garten-Wollbiene

Anthidium manicatum

Siedlungsschwerpunkt in Gärten und Parks mit viel Struktur. Polylektische Art mit Präferenz für Lippen- und Schmetterlingsblütler sowie Braunwurzgewächse.

Nestbau

Nistet in vorhandenen Hohlräumen. Brutzellen werden mit Pflanzenwolle ausgekleidet

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Gewöhnliche Trauerbiene

Gewöhnliche Trauerbiene

Melecta albifrons

Keine strenge Habitatbindung. Das Vorkommen einer Wirtsart ist ausschlaggebend.

Nestbau

Parasitär

Lebensweise Parasitisch
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Frühlings-Pelzbiene

Frühlings-Pelzbiene

Anthophora plumipes

Ruderalstellen. Verbreitung vom Flachland bis in die montane Höhenstufe.

Nestbau

Nistet im Boden oder in Trockenmauern

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Wald-Pelzbiene

Wald-Pelzbiene

Anthophora furcata

Besonnte Waldsäume und Lichtungen. Auch im Siedlungsbereich anzutreffen, sofern Nistplätze und Pollenquellen vorhanden sind. Oligolektisch Art, die auf Lippenblütler wie Wald-Ziest (Stachys) spezialisiert ist.

Nestbau

Nistet in selbst genagten Gängen oder vorhandenen Hohlräumen in morschem Holz

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Metallische Keulhornbiene

Metallische Keulhornbiene

Ceratina chalybea

Trockenwarme Standorte in Hanglage.

Nestbau

Stängelnistend

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Glockenblumen-Scherenbiene

Glockenblumen-Scherenbiene

Chelostoma rapunculi

Waldränder und -lichtungen, Ruderalflächen, Magerrasen und auch in Gärten. Verbreitung vom Flachland bis in die subalpine Höhenstufe. Streng oligolektisch Art, die auf Glockenblumen spezialisiert ist.

Nestbau

Nistet in linearen Hohlräumen, insb. im Totholz

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Frühlings-Seidenbiene

Frühlings-Seidenbiene

Colletes cunicularius

Pionierart, die ursprünglich neu entstandene Sandflächen in Flussauen besiedelte und heute auch im Siedlungsbereich zu finden ist (nutzt Spielplätze zum Nisten). Polylektisch Art, mit starker Präferenz für Weiden (Salix).

Nestbau

Bodennistend

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Gewöhnliche Löcherbiene

Gewöhnliche Löcherbiene

Heriades truncorum

Waldsäume und Lichtungen, Hecken, extensiv genutztes Grünland. Oligolektisch Art, die auf Korbblütler spezialisiert ist.

Nestbau

Nistet in vorhandenen Hohlräumen (v.a. in Käferfraßgängen oder hohlen Stängeln)

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung
Blauschwarze Holzbiene

Blauschwarze Holzbiene

Xylocopa violacea

Wärmeliebende Art im Flachland, auch in Laubwäldern. Polylektische Art, mit einer Präferenz für Schmetterlings- und Lippenblütler.

Nestbau

Nistet in selbst genagten Hohlräumen im toten, aber nicht morschen, Holz

Lebensweise Solitär
Flugzeit
Ernährung
Gefährdung